Mein Warenkorb:

0 Artikel - 0,00 €
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

0

Willkommen im Onlineshop der Gebietsvinothek Deutschkreutz!

Weingut Wellanschitz

Weingut Wellanschitz

Mit rund 80 % der Rebfläche ist Blaufränkisch die dominante Leitsorte und Spezialität des Betriebes, die in vielen Varianten ausgebaut wird. Die Vinifikation erfolgt nach dem Prinzip, im Keller so wenig als möglich einzugreifen. Das Flaggschiff des Hauses ist „Well“ (steht für „gut“ oder „Quelle“), ein mehrdeutiges Wortspiel mit dem Familiennamen. Der Rotwein ist eine Selektion aus den besten, im Spätsommer extrem ausgedünnten Blaufränkischreben. Er reift 24 Monate in Barriques. Weitere Premiumweine sind die Cuvées „Fraternitas - Bruderschaft“ (Blaufränkisch, CS) und „SAM“ (Syrah, Zweigelt, Merlot), Blaufränkisch Altes Weingebirge, sowie Mittelburgenland DAC Hochberg (Blaufränkisch). Jährlich werden rund 120.000 Flaschen Wein produziert. Es werden auch Edelbrände erzeugt.

7 Artikel

Gitter  Liste 

  1. HOTTA 20

    HOTTA 20

    Weingut Wellanschitz

    vom hotter 2013

    • sorte: blaufränkisch, zweigelt, merlot, syrah, cabernet sauvignon
    • boden: kalkhältiger lehmboden mit quarz, kies und schotteranteil, optimales nährstoffangebot, gute wasserspeicherkapazität.
    • weingarten: die hottergründe befinden sich an den ausläufern des neckenmarkter weingebirges, in der flachen ebene.
    • weingartenbearbeitung: jede zeile begrünt (natürliche begrünung), händische laubarbeiten, hohe, luftige laubwand, geringer pflanzenschutzeinsatz, nützlingsfördernd.
    • seehöhe: 230 meter
    • Rebstöcke: ca. 15 - 35 Jahre
    • Ertrag: 45hl / ha
    • vinifizierung: handernte mit 15kg kisten, händische sortierung vor verarbeitung, spontane gärung großen holz, 12-tägige maischestandzeit, geringe schwefelung, anschließender biologischer säureabbau im november 2010, batonnage (hefelagerung) bis kurz vor abfüllung.
    • ausbau: gebrauchtes kleines und 1400lt. holzfass für 12 monate.
    • Alkohol: 14,0 %vol.
    • Trinktemperatur: 16°C
    • Lagerfähigkeit: bis 2019 bei optimaler lagerung (10 – 15°C, luftfeuchtigkeit: 70%)
    Erfahren Sie mehr
    11,00 €
  2. Fraternitas 2018

    Fraternitas 2018

    Weingut Wellanschitz

    bei Anfrage erhältlich

    fraternitas 2009

    ist zum einen die hommage an die zusammenarbeit der wellanschitz brüder georg und stefan, zum anderen eine verbrüderung des gesamten gebietes.

    • Sorten: Blaufränkisch (mind. 80%) & Cabernet Sauvignon
    • boden: eine bodenmischung des gesamten mittelburgenlandes. schwerer lehmboden, lehmiger sand, eisen- und kalkhältig, glimmerschiefer und granitgneis, phyllit, pseudogley, schotter, quarz, muschelkalk.
    • weingarten: in neckenmarkt, horitschon, unterpetersdorf, haschendorf, raiding
    • weingartenbearbeitung: jede zeile begrünt (natürliche begrünung), händische laubarbeiten, hohe, luftige laubwand, minimaler pflanzenschutzeinsatz, nützlingsfördernd.
    • seehöhe: 200-400 meter
    • rebstöcke: 10-55 jahre
    • ertrag: blaufränkisch: 35hl/ha, cabernet sauvignon: 30hl/ha
    • vinifizierung: handernte mit 15kg kisten, händische sortierung vor verarbeitung, spontane gärung im holzgärständer, 14-tägige maischestandzeit, geringe schwefelung, unterstoßen des maischekuchens durch luftumwälzung und rundpumpen, spontaner biologischer säureabbau im frühjahr 2012, batonnage (hefelagerung) bis kurz vor abfüllung.
    • ausbau: kleines fass (50% gebraucht) für 20 monate
    • Alkohol: 14,0 %vol.
    • Lagerfähigkeit: bis 2030 bei optimaler lagerung (10 – 15°C, luftfeuchtigkeit: 70%)
    Erfahren Sie mehr
    24,00 €
  3. Blaufränkisch Neckenmarkter Fahnenschwinger 2019

    Blaufränkisch Neckenmarkter Fahnenschwinger 2019

    Weingut Wellanschitz

    tiefdunkles Rubingranat, violette Reflexe, dezente Randaufhellung. Zart floral unterlegtes Brombeerkonfit, schwarze Kirschen, ein Hauch von Orangenzesten und Nougat, rotbeerige Anklänge, würziger, pfeffriger Nachhall. Ein Urtyp des Blaufränkisch.

    Erfahren Sie mehr
    16,90 €
  4. Chardonnay 2017

    Chardonnay 2017

    Weingut Wellanschitz

    folgt Erfahren Sie mehr
    7,90 €
  5. Blaufränkisch klassic 2021

    Blaufränkisch klassic 2021

    Weingut Wellanschitz

    blaufränkisch 2011 classic

    • Boden: die bodenvielfalt des gesamten mittelburgenlandes. schwerer lehmboden, lehmiger sand, eisen- und kalkhältig, glimmerschiefer und granitgneis, phyllit, pseudogley, schotter, quarz, muschelkalk.
    • Weingarten: die weingärten verteilen sich beinahe über das gesamte mittelburgenland. neckenmarkt, horitschon, unterpetersdorf, haschendorf, raiding.
    • Weingartenbearbeitung: jede zeile begrünt (natürliche begrünung), händische laubarbeiten, hohe, luftige laubwand, geringer pflanzenschutzeinsatz, nützlingsfördernd.
    • seehöhe: 200-480m
    • Rebstöcke: 5 – 35 Jahre
    • Ernte: 20.september 2011 – 22.oktober 2011
    • Ertrag: 50hl / ha
    • Vinifizierung: handernte mit 15kg kisten, händische sortierung vor verarbeitung, geregelte gärung im edelstahlbehälter, 8-tägige maischestandzeit, geringe schwefelung, unterstoßen des maischekuchens durch luftumwälzung und rotation. anschließender biologischer säureabbau im oktober 2011, batonnage (hefelagerung) bis kurz vor abfüllung.
    • Ausbau: großes holzfass und gebrauchtes kleines holzfass für mind. 6 monate
    • Alkohol: 13 %vol.
    • Trinktemperatur: 14-16°C
    • Lagerfähigkeit: bis 2015 bei optimaler lagerung (10 – 15°C, luftfeuchtigkeit: 70%)
    • Jahrgang: das zuerst schwierige weinjahr 2011 wandelte sich im laufe des warmen, trockenen herbstes zu einem der hervorragendsten jahre der letzten dekade. spätfrostschäden in den tieferen, flachen lagen sorgten zu jahresbeginn für flächeneinbußen. mitte des sommers gab es zudem hagel in manchen teilen der weingärten in neckenmarkt. diese schäden konnten jedoch durch den gesunden wuchs in der darauffolgenden zeit und durch entsprechende handarbeit kompensiert werden. die warmen temperaturen des sommers hielten bis zur späten lese durch. es war der wärmste september seit 50 jahren und sogar der oktober war außergewöhnlich warm und sonnig. die weine des jahrgangs 2011 zeigen sich sehr fruchtig, reif, mit stoffigem kern, tiefgang, ausdauer und garantieren ein großes lagerpotential.
    Erfahren Sie mehr
    8,50 €
  6. Ignacz Gin

    Ignacz Gin

    Weingut Wellanschitz

    thymian rosmarin | kreuzkümmel

    Erfahren Sie mehr
    35,00 €
  7. well 2018

    well 2018

    Weingut Wellanschitz

    well 2013

    • Sorte: Blaufränkisch
    • boden: sehr schwerer, dichter ton-lehmboden mit hohem kalkgehalt, mittlerem eisengehalt und guter wasserspeicherkapazität, beinahe steinfrei.
    • weingarten: gfanger in horitschon. die niedriggelegene flachlage ist mit den ältesten reben der familie bestockt. nur solch alte reben wurzeln tief genug durch den dichten boden um an wichtige mineralien- und wasserspeicher zu gelangen. gemeinsam mit dem kühlen lokalklima entstehen dadurch opulente weine mit klarer boden- und klimacharakteristik.
    • seehöhe: 200 meter
    • weingartenbearbeitung: jede zeile begrünt (natürliche begrünung), händische laubarbeiten, hohe, luftige laubwand, minimaler pflanzenschutzeinsatz, nützlingsfördernd.
    • rebstöcke: durchschnittlich 55 jahre
    • vinifizierung: handernte mit 15kg kisten, händische sortierung vor verarbeitung, spontane gärung im holzgärständer, 14-tägige maischestandzeit, geringe schwefelung, unterstoßen des maischekuchens durch luftumwälzung und rundpumpen, spontaner biologischer säureabbau im frühjahr 2012, batonnage (hefelagerung) bis kurz vor abfüllung.
    • ausbau: kleines holzfass (50% gebraucht)
    • Alkohol: 14,0 %vol.
    • Lagerfähigkeit: bis 2020 bei optimaler lagerung (10 – 15°C, luftfeuchtigkeit: 70%)
    Erfahren Sie mehr
    32,00 €

7 Artikel

Gitter  Liste